TIEFBAU-RETTUNGSSYSTEME
RETTUNGSSYSTEM ZUR VERSCHÜTTETEN RETTUNG
RETTUNGSSYSTEM KARLSRUHER RINGE
(TIEFBAU-RETTUNGSSYSTEM KARLSRUHE)
Zur Abstützung und Sicherung bei Rettung
und Bergung von Verschütteten.
Das Rettungssystem Karlsruher Ringe (erfunden von der Berufsfeuerwehr
Karlsruhe) werden für die Rettung und Bergung von verschütteten Personen
eingesetzt.
RETTUNGSSYSTEM
KARLSRUHER RINGE |
|
BESCHREIBUNG |
Tiefbau-Rettungssystem Karlsruhe
Das Bild hier zeigt noch einmal die Funktionsweise des Systems: |
FAKTEN ZUM SYSTEM |
> bestehend aus
fünf inein-andergeschobenen Blechrohren |
LIEFERUMFANG |
Das Rettungssystem besteht aus: |
MASSE UND GEWICHT |
>
Maße (ØxH): ca. 1310x560 mm (ohne Haltekonstruktion und Rüstholz) |
LIEFERUNG |
FREI HAUS LIEFERUNG INNERHALB
DEUTSCHLAND !!! (Ohne Inseln) - Auslandsfracht auf Anfrage |
ARTIKELNUMMER |
RPS-KRING |
PREIS
IN EURO |
€ 3.750,00 |
RETTUNGSPLATTENSYSTEM BIBER
(RETTUNGSSYSTEM BIBER)
Das Rettungsplattensystem dient zum
Verbau bei der Rettung verschütteter Personen im Schüttgut oder Erdreich.
RETTUNGSPLATTENSYSTEM
BIBER
BESCHREIBUNG
>
Das Rettungsplattensystem dient zum Verbau bei der Rettung DATEN
>
Schutzwand-System Biber (Rettungsplattensystem Biber)
mit 30 Platten
ARTIKELNUMMER
RPS-BIBER
PREIS
IN EURO €
9.900,00
Lieferkosten werden nach Aufwand berechnet
- diese betragen aktuell innerhalb Deutschland ohne Inseln Euro 295,00
ALLE PREISE VERSTEHEN SICH INCL. GESETZLICHER MWST
Das System lässt sich schnell, ohne Werkzeug und lose Zurüstteile von einer
Person in das Erdreich einbringen.
Im Stahlrahmen ist eine herausnehmbare Holzplatte eingesetzt, um ein
seitliches Arbeiten zu ermöglichen.
Je nach Aufbau der Platten können zusätzliche Hölzer als Verstärkung
angebracht werden.
Die Rettungsplatten lassen sich platzsparend lagern und in enges, unwegsames
Gelände verbringen.
Mit dem Rettungsplattensystem können offene oder geschlossene
Abstützeinheiten gebildet und bis zu 2,40m Verbauhöhe miteinander verbunden
werden.
verschütteter Personen im Schüttgut oder Erdreich
>
Es wurde durch mehrjährige, praktische Anwendungen bis zur
Einsatzreife
entwickelt
>
Das System lässt sich schnell, ohne Werkzeug und lose Zurüstteile
von
einer Person in das Erdreich einbringen
>
Im Stallrahmen ist eine herausnehmbare Holzplatte eingesetzt, um ein
seitliches Arbeiten zu ermöglichen.
>
Je nach Aufbau der Platten können zusätzliche Hölzer als Verstärkung
angebracht werden.
>
Die Rettungsplatte lässt sich Platz sparend lagern und in enges,
unwegsames Gelände verbringen.
>
Mit dem Rettungsplattensystem können offene oder geschlossene
Abstützeinheiten gebildet und bis zu 2,40 m Verbauhöhe miteinander
verbunden werden.
>
Plattengrösse 600 x 600 mm
>
Gewicht pro Platte 9 Kg
>
Eine Rettungsplatte besteht aus einem Stahlrahmen mit
KTL-Beschichtung schwarz mat RAL 9005 und wasserfest
hochfestverleimter Holzplatte
>
An dem Stahlrahmen sind Verbindungsbeschläge
angebracht, die eine
einfache und stabile Zusammensetzung der Platten in allen
Richtungen
ermöglichen.
>
Spezielle Winkelbeschläge lassen eine schnelle und
einfache Verbindung
der Platten für verschiedene Baugrößen zu.
>
Aufbauvarianten als Vier-, Sechs- oder
Achteckausbildung oder Tunnel
und deren Abwandlungen sind möglich.
>
Es können bis zu vier Abstützplatten
übereinander gestapelt zu einer
stabilen Rettungseinheit verbunden werden.
>
Lieferzeit ca. 12 Wochen
>
Lieferkosten werden nach Aufwand berechnet
PDF
HIER GEHTS ZUM PDF-DOWNLOAD!