POLIZEI-LITERATUR
WALHALLA-VERLAG: STEUERRATGEBER |
|
BESCHREIBUNG |
Ausgabe 2017 - Für Ihre
Steuererklärung 2016 |
DATEN |
> Steuerratgeber für Polizisten, 1.
Auflage > Autor: Wolfgang Benzel, Dirk Rott > Einband: Paperback > Seiten: 240 > Grösse: 12,5 x 18,7cm > Gewicht: 235g |
ARTIKELNUMMER |
LIT-SGPO |
PREIS IN EURO |
€ 9,95 |
WALHALLA-VERLAG: TAKTISCHE
VERWUNDETENVERSORGUNG FÜR MILITÄR, POLIZEI UND RETTUNGSKRÄFTE |
|
BESCHREIBUNG |
Taktische Verwundetenversorgung für Militär, Polizei und
Rettungskräfte Ein Bildatlas und Praxisbuch Taktische Verwundetenversorgung für Militär und Spezialeinheiten der Polizei ist ein praxisnahes Nachschlagewerk für jeden Medic, Combat First Responder oder Einsatzersthelfer. Methodisch aufeinander aufbauend werden die Phasen einer Verwundeten/Verletztenversorgung angepasst an die verschiedenen Bedrohungslagen dargestellt. Aktuelle Grundsätze nationaler aber auch internationaler Richtlinien werden hier erklärt und berücksichtigt. Weiterhin runden praktische Beispiele und Materialkunde das Ganze ab. 25 Jahre Erfahrung aus Rettungsdienst aber auch Einsätzen in Krisengebieten lassen den Autor authentisch wirken und mit diesem Buch das komplexe Thema (be)greifbar machen. Inhaltsübersicht > Grundlagen > Taktische Verwundetenversorgung - TCCC/TEMS > MASCAL/MANV - Massenanfall Verletzter > Medizinische Ausstattung und Rettungsmittel |
DATEN | >
Taktische Verwundetenversorgung für Militär, Polizei und
Rettungskräfte, 3. Auflage > Autor: Carsten Dombrowski > Einband: Spiralbindung > Grösse: 224 Seiten |
ARTIKELNUMMER | LIT-TVMPR |
PREIS IN EURO | € 26,95 |
BASISWISSEN
STRAFPROZESS FÜR POLIZEIBEAMTE |
|
BESCHREIBUNG |
Dieses Buch vermittelt den
Studierenden der Polizeihochschulen und den Polizeibeamten der Praxis
das grundlegende Wissen und Verständnis des Strafprozesses. Insbesondere
das Auftreten von Polizeibeamten als Zeugen vor Gericht und die
Belehrungspflichten der Polizeibeamten sind Schwerpunkte des Werkes.
Zahlreiche praktische Hinweise und der neueste Rechtsstand machen das
Buch zu einem zuverlässigen Begleiter für Praxis und Studium. |
ARTIKEL-NR. |
KH-AB20 |
PREIS IN EURO |
€ 34,00 |
POLIZEIGESETZ DES
FREISTAATES SACHSEN |
|
BESCHREIBUNG |
Das präventivpolizeiliche
Handeln des Polizeivollzugsdienstes hat durch das Sächsische
Polizeivollzugsdienstgesetz - in Kraft seit 1.1.2020 - auf verschiedenen
Ebenen teils erhebliche Veränderungen erfahren. |
ARTIKEL-NR. |
KH-AB21 |
PREIS IN EURO |
€ 72,00 |
KH-VERLAG: POLIZEIGESETZ
NORDRHEIN-WESTFALEN |
|
VERLAG |
Kohlhammer-Verlag |
AUTOREN |
Matthias Schütte, Dr. Frank Braun, Christoph Keller |
ZUM BUCH |
Dieser insbesondere für Praxis und Ausbildung konzipierte Kommentar erläutert die Vorschriften des nordrhein-westfälischen Polizeigesetzes verständlich und umfassend. Die Darstellung soll den Rechtsanwender optimal beim Umgang mit den teils komplexen Vorschriften der seit Februar 2010 aktuellen Polizeigesetzes-Novelle unterstützen. Gerade im Kontext mit der ausdifferenzierten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und zur heimlichen polizeilichen Datenerhebung mit technischen Mitteln werden die schwierigen Rechtsfragen erörtert. Die Rechtsanwendung wird durchgehend durch Fallbeispiele unterstützt. Mit abgedruckt sind die aktuellen Verwaltungsvorschriften zum Polizeigesetz, das Polizeiorganisationsgesetz sowie die Polizeidatenübermittlungsverordnung. |
SEITEN |
436 |
ARTIKEL-NR. |
KH-POLGNW |
PREIS IN EURO |
€ 49,90 |
POLIZEIRECHT FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG |
|
BESCHREIBUNG |
Polizeirecht für
Baden-Württemberg - Kohlhammer Verlag |
ARTIKEL-NR. |
KH-POLR-BAW |
PREIS IN EURO |
€ 46,00 |
BESONDERES
EINGRIFFSRECHT FÜR POLIZEIBEAMTE |
|
BESCHREIBUNG |
Besonderes Eingriffsrecht für
Polizeibeamte in Niedersachsen - Kohlhammer Verlag |
ARTIKEL-NR. |
KH-POL-NS |
PREIS IN EURO |
€ 42,00 |
Infos zum Buch (Aufbau)
BUCH:
SONDERRECHTE IM EINSATZ
> 2.
AUFLAGE - 2005 < |
|
AUS DEM INHALT |
Neben den aus rechtlicher Sicht kritischen Situationen geht die Darstellung insbesondere auf fahrpraktische Besonderheiten der Einsatz fahrt ein. Detaillierte Informationen zu Fahrphysik, besonderen Verkehrssituationen sowie Wahrnehmbarkeit und Verwendung der Sondersignale helfen dem Anfänger und unterstützen den Ausbilder bei der Praxisanleitung. Ein historischer Überblick der Entwicklung von Sondersignalanlagen rundet das Werk ab.
• Voraussetzungen für Sonderrechte • Sonderrechte für Privatfahrzeuge • keine Sonderrechte für begleitendes NEF • Blaues Blinklicht allein • Unterschied zwischen Sonder- und ‚Wegerecht’ • Sorgfaltspflichten während der Einsatzfahrt • Haftungsverteilung bei Unfall • Missbrauch von Sonderrechten
• Verkehrsunfall während der Einsatzfahrt • Fahren im Verband • Sonderrechte bei Übungsfahrten? • "Blaulichtgenehmigung" für Privatfahrzeuge Fahrphysik und Fahrpraxis • Geschwindigkeit und Bremsen • Wahrnehmbarkeit und Verwendung der Sondersignale • Schulung zum Einsatzfahrer • Einsatzvorbereitung bei Dienstbeginn • Das 1x1 der Einsatzfahrt
Wer braucht dieses Buch?
• Notärzte sowie Einsatzkräfte von
Rettungsdienst, Feuerwehr • Praxisanleiter, Lehrkräfte und Fahrdienstleiter • Disponenten in Einsatzzentralen und Rettungsleitstellen |
SEITEN | 120 Seiten - 40 Abbildungen |
ARTIKELNUMMERN | LT-SRIES |
PREIS IN EURO | € 12,00 |
FFFACHLITERATUR |
|
INHALT |
Dieses Handbuch beschreibt den weiten Komplex der Bedrohungen und Gefährdungen, das Schutz- und Hilfeleistungssystem und was der Bürger im Rahmen der Selbsthilfe in der Sicherheitsvorsorge selbst leisten kann, in knapper, einfacher und soweit möglich allgemein verständlicher Form. Es hilft dem Bürger, Möglichkeiten, Zusammenhänge, Ziele und Grenzen der Selbsthilfe zu erkennen, einzuordnen und sich angemessen vorzubereiten. Es enthält ein Geleitwort des Vizepräsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Rudolf L. Atzbach sowie Beiträge namhafter Fachleute aus Organisationen, Behörden und der Wissenschaft. Dem Leser ist es bei der Suche nach Wissensgrundlagen für die Selbsthilfe in der Sicherheitsvorsorge als Wegweiser behilflich. Hierzu ist es in drei Teile gegliedert:
|
Artikel-Nummer | LIT-KATAS |
Preis in EURO | € 26,50 |
FACHLITERATUR |
|
INHALT |
404 Seiten im Hardcover Dieser Bildband mit über 750 bisher teils unveröffentlichten Abbildungen, zeigt einen Querschnitt der Hersteller und ihrer wichtigsten Fahrzeuge (auch Schiffe, Amphibienfahrzeuge und Hubschrauber), die seit 1945 bis heute zum Einsatz gekommen sind. |
Artikel-Nummer | LIT-FZPOL |
Preis in EURO | € 14,95 |
FACHLITERATUR |
|
AUTOR | Dr. Reinhard Scholzen / Kerstin Froese |
INHALT |
Informationen über die GSG 9 dringen nur selten an die
Öffentlichkeit. Das Bundesministerium des Innern, die ihm vorgesetzte
Behörde, setzt im Interesse des Einsatzerfolges dieses Sonderverbandes eher
auf Zurückhaltung in der Öffentlichkeitsarbeit. Es war also keine
Selbstverständlichkeit, dass die GSG 9 für diese Dokumentation Blicke hinter
ihre Kulissen gewährte und es nur so möglich wurde, die Ausbildung der
Beamten, deren vielfältige Aufgaben, ihre Ausrüstung und Bewaffnung
vorzustellen. Dieses Buch hat nach wie vor eine unbestrittene Alleinstellung
auf dem Markt, die es aufgrund der restriktiven Informationspolitik wohl
auch behalten wird. Inhaltsverzeichnis: Vorwort von Ulrich K. Wegener Vorwort der Verfasser Vorwort 3. Auflage Die Geschichte der GSG 9 - Am Anfang stand ein Terroranschlag - Der deutsche Herbst – Einsatz in Mogadischu - Mit dem Helden-Image leben - Die Zeit nach dem Ost-West-Konflikt Einsatzspektrum und Anforderung der GSG 9 - Der gesetzliche Auftrag der GSG 9 - Spezialeinsatzkommandos und GSG 9: Ein Vergleich - Der Anforderungsweg der GSG 9 - Organisation und Gliederung der GSG 9 Der GSG-9-Beamte Die Ausbildung - Bewerbungsvoraussetzungen und Auswahltest - Die Ausbilder der GSG 9 - Die Basisausbildung - Die Spezialausbildung Die Einsatzeinheiten - Die 1. und die 4. Einsatzeinheit - Die 2. Einsatzeinheit - Die 3. Einsatzeinheit - Der Einsatz von Präzisionsschützen Der Führungsstab Die Unterstützungseinheiten - Die Technische Einheit - Der Sanitätsdienst - Die IuK- und Dokumentationseinheit - Die Zentralen Dienste Die internationale Zusammenarbeit der Spezialeinheiten Das Bild der GSG 9 in der deutschen Öffentlichkeit - Die GSG 9 und die Medien - Die Einstellung der Öffentlichkeit zur GSG 9 Die GSG-9-Kameradschaft e.V. Motivation ist der zentrale Punkt - Interview mit dem Führer des GSG 9 Die Kommandeure der GSG 9 - Ulrich K. Wegener - Klaus Blätte - Uwe Dee - Jürgen Bischoff - Friedrich Eichele |
RÜCKTEXT |
Mythen und Legenden ranken sich um die GSG 9. Tatsache
ist, dass die Elitetruppe der Bundespolizei aufgrund ihrer Ausbildung und
Ausrüstung, ihres taktischen Konzeptes und ihrer zahlreichen Erfolge zu den
besten Anti-Terror-Verbänden der Welt zählt. Mit ihrem Namen verbindet sich
vor allem die spektakuläre Geiselbefreiung von Mogadischu 1977, weitgehend
unbekannt blieben jedoch ihre zahlreichen weiteren erfolgreichen Einsätze,
die sie seit der Gründung im Jahre 1972 bestritt. Die Kameraden vom
britischen SAS, der französischen GIGN oder der Spezialeinsatzkommandos der
deutschen Länderpolizeien kennen die Leistungsstärke dieses Eliteverbandes.
Der Öffentlichkeit blieb die Tür zur GSG 9 dagegen weitgehend verschlossen:
Sondereinsatzkräfte benötigen nunmal ein hohes Maß an Geheimhaltung, um die
ihnen gestellten Aufgaben lösen zu können. Mit diesem Buch gewährte die GSG 9 erstmals Einblicke in Bereiche, die vorher der Allgemeinheit verwehrt blieben: Umfassende Informationen über die vielfältige Ausbildung, den täglichen Dienst und die Einsätze. Dem Leser erschließt dieser Band sowohl die Faszination als auch die kühle Sachlichkeit dieses deutschen Eliteverbandes mit besonderem Auftrag. Exklusiv für dieses Buch führte der damalige Kommandeur der GSG 9, Polizeidirektor Friedrich Eichele, im Juni 2000 ein Interview mit Reinhard Scholzen. |
BUCHDATEN |
ISBN: 978-3-613-02735-0 Titel-Nr.: 02735 Einband: gebunden Seitenzahl: 176 Abbildungen: 125 Farbbilder Format: 210mm x 242mm Erschienen: 01/2007 |
Artikel-Nummer | LIT-POLGSG |
Preis in EURO | € 14,95 |
FACHLITERATUR |
|
AUTOR | Sören Sünkler |
INHALT | Früher war die Polizei vor allem zur Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz im Inland eingesetzt, doch mit dem gesellschaftlichen Wandel änderte sich auch das Einsatz- und Aufgabenspektrum. In Deutschland markierte der RAF-Terror der 70er eine neue Bedrohungslage. Heute ist es der internationale Terrorismus, der die Arbeit der Anti-Terrorspezialisten fordert. Diese faszinierende Neuerscheinung widmet sich den Terror-Sondereinheiten weltweit, beschreibt, was sie tun, welche Taktiken sie nutzen und wie sie ihre Einsatzziele erreichen. Reich bebildert, wird anhand zahlreicher Beispiele auch die moderne Ausrüstung und Bewaffnung beschrieben, die ihnen dafür zur Verfügung steht. |
BUCHDATEN |
ISBN: 978-3-613-03153-1 Titel-Nr.: 03153 Einband: gebunden Seitenzahl: 200 Abbildungen: 300 Format: 190mm x 245mm Erscheint: 02/2010 |
Artikel-Nummer | LIT-POLSEH |
Preis in EURO | € 9,95 |
ALLE PREISE VERSTEHEN SICH INCL. GESETZLICHER MWST